Komplettsanierung: die Generalüberholung für Ihre Zähne

Eine umfassende Zahnsanierung ist dann ratsam, wenn mehrere Behandlungen erforderlich sind, um Ihre Mundgesundheit wiederherzustellen.

Dr. Gerrit Thorn M.Sc.

Inhaber und Behandler

Eine Komplettsanierung ist ratsam, wenn:

  • Alle kariösen Zähne behandelt werden müssen, um sie vor einem weiteren Verfall zu schützen.
  • Mehrere Zahn- und Zahnfleischerkrankungen zusammenkommen, die insgesamt für einen schlechten Zustand der Zähne sorgen.

  • Mindestens die Hälfte der Zähne in einem schlechten Zustand ist oder fehlt.
  • Sie ästhetische Bedenken haben, die mehrere Zähne betreffen, wie Verfärbungen, Fehlstellungen oder ungleichmäßige Zahnformen.

Der richtige Zeitpunkt

Oft treten verschiedene Erkrankungen oder Beschwerden gleichzeitig auf, die effizient behandelt werden sollten.

Eine Komplettsanierung zählt zu den komplexesten Eingriffen. Sie bedarf viel Erfahrung und der perfekten Zusammenarbeit mehrerer Fachbereiche der Medizin. Deshalb arbeiten wir mit Spezialisten wie Osteopathen oder Physiotherapeuten zusammen und erarbeiten für Sie einen umfassenden Behandlungsplan.

Der Ablauf einer Sanierung

Diagnose & Planung

Zunächst prüfen wir Ihre Mundgesundheit und setzen dabei bildgebende Verfahren ein, beispielsweise strahlungsarme Röntgenaufnahmen oder eine Digitale Volumentomographie (DVT).

Zahnlücken müssen immer geschlossen werden, um den Biss zu erhalten und die Nachbarzähne vor dem Kippen in Richtung Lücke zu bewahren. Jegliche Form des Zahnersatzes stellen unsere Partner-Labore in Frankfurt her.

Zu Beginn führen wir normalerweise eine gründliche Professionelle Zahnreinigung durch, um die Bakterienzahl im Mundraum vor einem zahnchirurgischen Eingriff zu minimieren. Im Rahmen einer Komplettsanierung werden oft mehrere Behandlungen gleichzeitig durchgeführt. Viele Patienten empfinden eine Vollnarkose in diesem Fall als angenehmer als eine lokale Betäubung. Wenn Sie eine Vollnarkose wünschen, ist ein Gespräch mit unserem Anästhesie-Team erforderlich, bevor die eigentliche zahnmedizinische Behandlung beginnen kann.

Abhängig davon, welche Art von Schäden an den Zähnen vorliegen und wie sie behandelt werden müssen, kommen verschiedene zahnmedizinische Therapien zum Einsatz. Unsere Zahnärzte führen Wurzelbehandlungen und Kariestherapien durch und entfernen stark geschädigte Zähne. Falls die Voraussetzungen für Implantate günstig sind, können die künstlichen Zahnwurzeln direkt eingesetzt werden. 

Des Weiteren ist zu beachten: Wenn eine Parodontitis diagnostiziert wird, muss diese zuerst behandelt werden. Je nach Schweregrad kann es einige Wochen dauern, bis die akuten Symptome abklingen und die eigentliche zahnärztliche Behandlung durchgeführt werden kann.

Am Ende des Eingriffs erhalten Sie ein ästhetisches Provisorium, damit Sie nicht ohne Gebiss auf die Anfertigung Ihrer neuen Zähne warten müssen. So bleiben Sie während des Heilungsprozesses komfortabel versorgt.

Nach einer Implantation dauert es in der Regel 3 bis 6 Monate, bis der finale Zahnersatz eingesetzt wird. Während dieser Zeit heilt das Implantat normalerweise fest im Kiefer ein.
Ihr Zahnersatz wird in unseren Partner-Laboren in der Region angefertigt. Dafür wird zunächst Ihr Kiefer abgeformt. Unsere Zahnärzte verwenden dazu einen speziellen Intraoral-Scanner, der den Einsatz von Abdrucklöffeln überflüssig macht. Die erfassten Daten werden direkt an das Meisterlabor weitergeleitet. Gleichzeitig vermitteln wir Ihnen anhand einer Simulation einen Eindruck des späteren Ergebnisses.

Sofortversorgung mit festen Zähnen

Wir bieten Ihnen eine Sofortversorgung mit festen Zähnen auf 4 oder auf 6 Implantaten bei kompletter Zahnlosigkeit oder wenn der Restbestand an Zähnen nicht mehr zu retten ist. Das relativ neue aber bereits gut erprobte Konzept nennt sich all on 4 oder all on 6. Dabei reichen 4 bzw. 6 Verankerungen im Kiefer aus, um den gesamten Zahnersatz zu tragen. Wir gehen minimalinvasiv und schonend vor, so kann die Einheilzeit verkürzt werden und Sie verlassen unsere Praxis mit schönen und festen Zähnen.

CMD: eine mögliche Ursache häufiger Schmerzen

Häufige Kopf-, Nacken- oder Rückenschmerzen können Symptome einer Cranio-Mandibulären Dysfunktion (CMD) sein, die sich auf den ganzen Körper auswirkt. Eine hohe Belastung im Alltag verschlimmert die Symptome zusätzlich, da auch der nächtliche Schlaf durch knirschende Zähne beeinträchtigt wird.

Wenn der Ober- und Unterkiefer nicht gleichmäßig miteinander arbeiten, kann es zu Verspannungen der Muskeln rund um das Kiefergelenk kommen, die sich über Funktionsketten weiter ausbreiten. Durch das nächtliche Knirschen tritt zusätzlich eine verstärkte Abnutzung der Zähne auf. Auch schlecht sitzender Zahnersatz oder fehlende Zähne können Ursachen einer CMD sein.

In der Zahnarztpraxis Thorn bieten wir Ihnen eine umfassende CMD Diagnostik- und Therapieleistung an, um Ihre Zähne zu schützen, Ursachen zu finden und eine langfristige Lösung zu finden.

Optimale Lösung für Angstpatienten

Gerade bei Angstpatienten liegt aufgrund einer oftmals lange vorausgegangenen Leidenszeit ein großer Sanierungsstau vor, der nicht selten eine umfängliche Komplettsanierung erforderlich macht. Diese erfordert wiederum ein hohes Maß an Sensibilität und Vertrauen. Für viele Patientinnen und Patienten ist daher eine sanfte Komplettsanierung unter Vollnarkose sinnvoll. Das erspart zusätzlichen Stress sowie  mehrere Einzeltermine und verkürzt die Dauer der Komplettsanierung enorm. 

„Es gibt keine Situation, die zu komplex für uns ist. Es gelingt uns immer, eine erfolgsversprechende  Behandlungsmethode zu entwickeln.“

Dr. Gerrit Thorn

Kontaktieren Sie uns

Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis und lassen Sie sich beraten.